Deep Technology Podcast
Sarah Genner ist Medienwissenschaftlerin, Dozentin und Digitalexpertin. Wir sprechen über Forschungsresultate und Volksweisheiten, Life-Domain-Balance, das Big-Brother-Szenario, Internetsucht und darüber, dass es parallele Zukünfte geben wird.
19.09.2020, 13:1119.09.2020, 21:25
Deep Technology Podcast, Episode 5:

Sarah Genner.
Was ist der Podcast Deep Technology?
Wie stark beeinflussen Social Media, Algorithmen und künstliche Intelligenz schon unseren Alltag? Und wie denken Schweizerinnen und Schweizer wirklich darüber? Der neue Podcast Deep Technology von Manuel Stagars geht dieser Frage nach.
Der Podcast erscheint jeden Samstag mit einer neuen Folge auf watson, auf allen grossen Podcast-Plattformen und auf
deeptechnology.ch.
Die wichtigsten Aussagen von Sarah Genner:
- «Wie können wir uns gesund halten in diesem digitalen Überfluss, wie halten wir eine gute Life-Domain-Balance? Das Abschalten von Technologie muss man lernen.»
- «Es ist schwieriger geworden, konsequent Ferien zu machen, weil man immer erreichbar ist.»
- «Menschen können erst ab etwa dem zwanzigsten Lebensjahr verantwortungsvoll mit digitalen Technologien umgehen, weil erst dann das Gehirn voll ausgebildet ist.»
- «Es braucht viel, bis man sagen kann, dass man eine Internet- und Handysucht hat.»
- «Verbote finde ich nicht gut, weil sie den Fortschritt hemmen. Dann wird es einfach in einem anderen Land gemacht.»
- «Das Big-Brother-Szenario finde ich übertrieben, denn die Angst vor neuen Technologien war schon immer da und ist unbegründet.»
- «Wir sind abhängig von Technologiefirmen. Sollte Microsoft den Laden dicht machen, würde die Schweiz zusammenbrechen, weil fast alle ihre Produkte benutzen.»
- «Es gibt parallele Zukünfte, eine Gegenbewegung: Leute ohne Smartphone, Ruhe in der Natur, der Retrotrend.»
Manuel Stagars ist Filmregisseur und Podcaster. Er war aber auch schon Start-up-Gründer, Komponist von Filmmusik, Autor und Forscher. Seine Dokumentarfilme handeln von Kreativität, Wissenschaft, Technologien und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Mehr unter
manuelstagars.com
Du denkst, du bist faul? Diese 17 Personen toppen dich!
1 / 20
Du denkst, du bist faul? Diese 17 Personen toppen dich!
Eines unserer Lieblingsbilder aus dem Netz:
Bild: imgur
Bedinungsloses Grundeinkommen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Fiat lässt seinen legendären Panda wieder aufleben – mit einer Version 2025, die in jeder Hinsicht dem Zeitgeist entspricht. Hinter seinem kubischen Look zwischen selbstbewusster Nostalgie und Futurismus verspricht der Grande Panda eine Rückkehr zur raffinierten Einfachheit. Wir haben uns hinter sein Lenkrad geklemmt und eine Probefahrt in seiner Heimat in der Nähe von Turin unternommen.
Fiat liebt subtile Anspielungen auf seine ruhmreiche Vergangenheit, besonders wenn es darum geht, in den eigenen Archiven zu stöbern. Nachdem die italienische Marke lange Zeit auf den Sympathiebonus des 500 gesetzt hatte, beschloss sie nun, eine andere Legende des Hauses in Angriff zu nehmen: den Panda. Nur dass er 2025 unter einem neuen Namen – Grande Panda – und in einer neuen Form zurückkehrt. Moderner, grösser, aber ohne den ursprünglichen Geist zu verlieren.